Der englische Einrichtungsstil folgt strikt einer Symmetrie. So werden immer zwei Lampen angebracht, die einander gegenüberstehen. Das können normale Stehlampen auf einer Kommode oder einem Kamin sein, aber auch Tiffany Wandlampen können ebenfalls links und rechts vom Kamin aufgehängt werden. Hauptsache symmetrisch!

Symmetrie ist eines der wichtigsten Ordnungsprinzipien bei der Gestaltung von Räumen. Bevor man damit beginnt, muss vorher ein Mittelpunkt im Raum festgelegt werden, um den herum dann alles symmetrisch gruppiert wird. Im Idealfall ist es ein Kamin, der den Mittelpunkt bildet. Hat man keinen Kamin daheim, so kann man einen Mittelpunkt durch einen Tisch mit Stühlen oder einer Anrichte schaffen. Sobald man einen oder mehrere Mittelpunkte im Raum festgelegt hat, kann man mit Vasen, Bildern, Spiegeln oder eben Tiffany Wandlampen bevorzugt im Paar kleine Zonen der Symmetrie bilden. Besonders schön ist die Farbgebung und das farbenfrohe Lichtspiel, welches durch die Tiffany Wandlampen erzeugt wird. Das Tiffany Glas macht es möglich.

Tiffany Wandlampen eignen sich aber nicht nur für den Wohnbereich, sondern auch für den Flur, die Diele oder das Schlafzimmer. Perfekt lassen sich Tiffany Wandlampen rechts und links vom Bett anordnen und das am besten direkt über die Nachttische. So schafft man auch hier eine symmetrische Zone, die sich um den Mittelpunkt - dem Bett - anordnet. Im Flurbereich hängt man die Tiffany Wandlampen so auf, dass diese sich gegenüberstehen. Als Mittelpunkt der symmetrischen Zone kann hier eine Konsole oder ein kleiner Abstelltisch fungieren.