In der englischen Wohnkultur werden seit jeher das Esszimmer und das Wohnzimmer getrennt. Nach einer kurzen Zeit in den 70er Jahren, in denen es Avantgarde gedacht war die beiden Räume zu einem großen zusammenzulegen, besann man sich schnell wieder auf eine Trennung wodurch die englische Mittelschicht den Komfort gewann, Gäste in einem Zimmer empfangen zu können und in dem anderen, dem Wohnzimmer, zur Ruhe kommen zu können. So wird nach britischer Manier das Esszimmer mit viel Kleinkram dekoriert: Souvenirs, Preise und Krimskrams sind für die Engländer von großer Bedeutung und eine gute Gelegenheit für den Gastgeber sich auszudrücken weshalb solche Dekorationen gerne im Zentrum des Raumes aufgestellt werden. Das ist meistens auf dem Kaminsims. Wer keinen Kamin hat und auch keinen elektrischen haben möchte sollte die Möbel des Raumes einfach auf ein anderes Objekt ausrichten wie eine Anrichte oder ein Regal. Wichtig ist nur dass es etwa Kaminhoch ist und genug Fläche für Dekorationen hat.