Wir beraten Sie gerne: 02131 / 314 0 535

Tiffany Lampen

16.01.2018

Eingetragen unter Tiffany Lampen von Lutz Krieger

Im Januar ist das Wetter in drei Worten zu beschreiben: kalt, nass und klamm. Das Sonnenlicht kommt erst spät durch die Wolkendecke gebrochen, verschwindet nach ein paar spärlichen Stunden schnell wieder und wird durch den Mond abgelöst. Da kommen Tiffany Lampen wie gerufen. Mit ihrem warmen Licht erstrahlen die englischen Leuchten nicht nur Ihr Eigenheim, sondern erwärmen mit ihren Abbildungen auch Ihr Herz. Die wohlige Atmosphäre der Tiffany Lampen lädt in den kalten Abendstunden zum Verweilen ein.

Lampen aus England: die Tiffany Leuchten setzen Akzente

Weiße Möbel und weiße Wände sind schön. Sie wirken rein und klar. Sie können auf den Betrachter jedoch auch schnell kahl und steril wirken. Tiffany Leuchten schaffen da Abhilfe. Sie setzen Akzente, bringen (im wahrsten Sinne des Wortes) Licht ins Dunkle und versprühen Leben durch die verschiedenen Farbgebungen des Lichtes. Die Lampen aus England sind Akzente, die sie gekonnt setzen. Akzente, die wohltuende, gedämpfte Farben verbreiten. Tiffany Leuchten weisen verspielte Motive in fröhlichen Farben auf. Die Motive sind meist von der Natur inspiriert und bilden Ornamente und Blumenmuster ab. Die Lampen aus England betonen dezent und setzen auf unterbewusste Umspielungen Ihrer Räumlichkeiten.

Exklusiv dekorieren mit den Tiffany Fenstern und Windlichtern von Tiffany

Doch nicht nur mit elektrischen Lichtern kann Tiffany trumpfen. Auch mit der Verwendung natürlichen Tageslichtes zeigt Tiffany Perfektion in seinen Lichtern. Mit den Windlichtern von Tiffany dekorieren Sie wie im Nu Ihre Terrasse oder Ihren Balkon. So gestalten Sie Ihr Außenterrain in einem wunderbaren Licht, um das Sie Ihre Nachbarn beneiden werden. In der Inneneinrichtung können Sie stets mit den Tiffany Fenstern trumpfen. Jedes dieser Fenster ist einzigartig und ein Unikat. Tiere, Blumen oder Landschaften werden szenisch abgebildet und dargestellt. Bei der Herstellung werden die verwendeten Ornamente in Einzelhandarbeit wie ein Mosaik zusammengesetzt, Steinchen für Steinchen. Beginnen Sie noch heute mit Ihrer exklusiven Dekoration mit den Tiffany Fenstern und Windlichtern von Tiffany und überzeugen Sie sich gerne selbst von unserer Auswahl auf www.tiffanystil.de

...

10.01.2018

Eingetragen unter Tiffany Lampen von Lutz Krieger

Louis Comfort Tiffany gilt als wahrer Pionier der Glaskunst im Zeitalter des Jugendstils. Der Entwickler der Tiffanylampen begann allerdings mit der Malerei und wurde erst besonders erfolgreich, als er mit der Herstellung von Schmuckkreationen und irisierender Gläser begann. Diese Art von Gläsern sieht man noch heute in den Tiffanylampen. Es sind transparente, gefärbte oder farblose Gläser, die in leuchtenden Regenbogenfarben erstrahlen. Zu den Gläsern soll der Pionier der Glaskunst durch seine Reise nach Ägypten im Jahr 1870 inspiriert worden sein.

Tiffanyleuchten und Wandlampen von Tiffany

Lampen von Tiffany gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Tiffanyleuchten und Wandlampen von Tiffany sind nur zwei Beispiele der verschiedenen Möglichkeiten. Der Grundstein für den Vertrieb der bis heute so beliebten klassischen Lampe wurde 1879 in New York gelegt. Damals gründete Louis Comfort Tiffany sein Einrichtungshaus, das er „Tiffany Glass and Decorating Company“ nannte. Er selbst war für mehrere Abteilungen zuständig. Malerei, Kunstgewerbe und natürlich die Glaskunst. Die Tiffanyleuchten wurden schon damals so sehr geschätzt, dass Louis Comfort Tiffany höchstpersönlich das Weiße Haus teilweise renovieren und restaurieren durfte. Die Schirme der Wandlampen von Tiffany bestehen größtenteils aus farbigen Glasstücken, die in Kupferfolie eingefasst und dann miteinander verlötet wurden. Und seither schmücken Tiffanyleuchten, und die Wandlampen von Tiffany ebenfalls, die Heimat des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Tischlampen von Tiffany und Tiffany Fenster

Auf seinen Reisen sammelte Louis Comfort Tiffany stets neue Eindrücke, die er in seinen Kreationen zum Ausdruck brachte. Bis heute zieren Flora und Fauna die Tiffany Fenster und auch die Tischlampen von Tiffany. Blumen, Schmetterlinge, Vögel und weitere einzigartige Muster werden in den Unikaten von Tiffany zur Schau gestellt. Tiffany Fenster waren dabei der Ursprung der Glaskreationen von ihrem Entwickler. Diese „Flachgläser“ können auch heute noch in der Tiffany-Kapelle in der Kathedrale von New York bewundert und bestaunt werden. Für die Tischlampen von Tiffany hingegen müssen Sie nicht unbedingt nach New York reisen. Dafür können Sie auch gerne in unserem Onlineshop vorbeischauen! Bei Fragen können Sie unsere kompetenten Mitarbeiter gerne kontaktieren!

...

10.01.2018

Eingetragen unter Tiffany Lampen von Lutz Krieger

Die Herstellung der englischen Leuchte ist reine Handwerkskunst. Auf der Spurensuche stößt man im Handumdrehen auf den Namen Christopher Wray. Der gelernte Schauspieler erschuf in den frühen 1960er Jahren das Leuchtenimperium, dass auch als das „Christopher Wray Lighting Emporium“ bekannt ist. Die englischen Leuchten und britischen Antiklampen werden von ihm meisterhaft gebaut. Das Herstellungsverfahren der britischen Antiklampe und der Tiffany Lampe ähnelt sich sehr. Lassen Sie uns Ihnen nun den Bau der englischen Leuchte und der britischen Antiklampe zeigen:

...