In der Pariser Weltausstellung von 1900 stellte Louis Comfort Tiffany seine selbstentworfenen Tiffany Lampen vor. Seitdem begeistern uns Tiffany Lampen in verschiedensten Ausführungen und Formen. Farbiges Glas, kunstvoll gestaltete Bronzefüße und sinnliche Figuren lassen die Tiffany Lampen zu Kunstwerken mit besonderen Reizen werden. Das philosophische Stilprinzip des Fin de Siècle - Natur und Kunst miteinander zu verbinden - findet sich in den Tiffany Lampen durch und durch.

Tiffany Lampen gehören dem Jugendstil (1890-1910) an. Diese Stilepoche eroberte ganz Europa und es entstanden unzählige Objekte, deren Spektrum von der Malerei, dem Kunstgewerbe bis zur Architektur reicht. Der Jugendstil gibt Alltagsgegenständen eine künstlerische Note. Schönheit und Zweckmäßigkeit werden miteinander verbunden. Dabei sind vor allem Vorbilder aus der Natur und Pflanzenwelt sehr beliebt. So verwundert es nicht, dass Blumenmuster, Schmetterlinge und Libellen unzählige Tiffany Lampen schmücken. Tiffany Lampen werden in Handarbeit hergestellt. Bis zu zehn Stunden kann die Herstellung einer Tiffany Lampe dauern. Stück für Stück werde die einzelnen Glasstücke miteinander verlötet. Besonders wichtig ist hierbei die saubere Verarbeitung.