Auf der Pariser Weltausstellung von 1900 wurde der Grundstein für eine unglaubliche Erfolgsgeschichte des Künstlers Louis Comfort Tiffany und seiner berühmten Tiffanylampen gelegt. Seit diesem Tag begeistern die Tiffany Lampen weltweit und halten auch heute noch Einzug in viele Häuser.

Tiffany Lampen als Spiegel der Natur

Tiffany Lampen überzeugen durch Ihr einzigartiges Aussehen. Jede Lampe ist ein echtes Unikat. Das farbige Glas macht die Tiffany Lampe zu einem echten Kunstwerk, sowie der kunstvoll gestaltete Bronzefuß. Die Tiffany Lampe vereint das philosophische Stilprinzip des Fin de Siècle – eine Vereinigung von Kunst und Natur. Genau dies spiegelt die Tiffany Lampe perfekt wieder.

Entstehung der Tiffany Lampe

Die Tiffany Lampen können in die Zeit des Jugendstils eingeordnet werden, der oft auch als „Art nouveau“ bezeichnet wurde. Notre Dame diente dem jungen Louis Comfort Tiffany als Inspiration, da ihm die bunten Fenster der Kathedrale imponierten. Er unternahm also den Versuch, buntes Glas künstlerisch zu verarbeiten. Über die Jahre konnte man dem Künstler einige Kunstgegenstände zuordnen, dabei gewann die Tiffany Lampe allerdings die größte Popularität. Der Opalton, der die Farbe des Glases größtenteils deckend erscheinen lässt, geht ebenfalls auf den Künstler zurück. Gerade diese Eigenschaft ist es, die die Tiffany Lampen zu so einem beliebten Stück werden ließ. Verspielte Motive in verschiedenen Tiermustern geben Tiffany Lampen ein mädchenhaftes Erscheinungsbild. Besonders beliebt ist die Tiffany Lampe als Verwendung in großen Festsälen, da sie einem großen Raum eine gemütliche und schicke Atmosphäre verleihen kann. Eine angenehme Beleuchtung entsteht unter anderem durch die spielerischen Motive. Prunkvolle Glasornamente verleihen jedem Raum ein glamouröses Licht. Geben Sie sich nur mit dem besten zufrieden und statten Sie noch heute Ihren Wohnraum mit einer prunkvollen Tiffany Lampe aus.