Tiffany Lampen sind mehr als verstaubte Relikte der vergangenen Jahrzehnte. Die „Old School“ Jugendstillampen sind Kult! Tiffany hat sich mittlerweile weltweit einen Namen gemacht. Jeder kennt es, jeder liebt es. Anmut und Erfolg, Eigenschaften, die wir mit Tiffany verbinden. Louis Comfort Tiffany, der Sohn des so bekannten Juweliers, machte die Jugendstillampen zu einer eigenen Kunst. Etliche Formen, Farben und Motive sind erhältlich, für Jeden ist ein passendes Stück der einzigartigen Lampen dabei. Tiffany Lampen sind durch ihre Herstellung so einzigartig wie keine andere Lampe auf der Welt. In liebevoller Handarbeit werden einzelne, kleine Glasstücke zu einem großen Bild, einem großen Motiv, zusammengesetzt und mit Lötzinn für die Ewigkeit verbunden. Die Jugendstillampen sorgen mit Ihren schillernden Farben für mehr Pepp in Ihrer Wohnung.
Man schrieb das Jahr 1925 und die Goldenen Zwanziger Jahre waren in vollem Gange. Jazz, Swing und Tanzen erfüllten die Menschen auf den Straßen in den Vereinigten Staaten. So erlebten auch die Tiffany Lampen ihren phänomenalen Höhepunkt. Die Jugendstillampen erleuchteten einen jeden Raum, die Lebendigkeit hatte die Menschen nach den tragischen Jahren des Krieges wieder eingenommen. Und auch die Dichter und Denker verarbeiteten die vergangenen Jahre in ihren Werken. So auch T.S. Eliot, Robert Lee Frost und Ernest Hemingway, die sich in der folgenden Geschichte trafen, um Gedanken auszutauschen und im Schein der Jugendstillampen über die Eindrücke der letzten Jahre zu philosophieren. Denn das Licht der Tiffany Lampen erweckte ein Ambiente des Denkens und Schreibens, eine geniale Atmosphäre für die Dichter der Zeit.